Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte der Pfinzpraxis

Lernen Sie unsere Ärztinnen und Ärzte kennen – engagierte Mediziner:innen mit umfassender fachlicher Expertise und einem ganz persönlichen Ansatz für Ihre Gesundheit. Wir begleiten Sie individuell und kompetent; mit viel Zeit, Empathie und klarer Kommunikation.

Dr. med. Reinhard Pietz

Dr. med. Reinhard Pietz

Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie DDG

Vita / Lebenslauf

Ich bin 1962 in Offenbach am Main geboren. Nach dem Abitur leistete ich meinen Zivildienst beim DRK Offenbach als Rettungssanitäter, danach begann ich das Medizinstudium an der Uniklinik Frankfurt, welches ich mit der Promotion über das Thema Ballondehnung nach Herzinfarkt beendete. Mein praktisches Jahr führte mich ins Stadtkrankenhaus Darmstadt und nach Tansania.

Meine klinische Ausbildung begann 1991 im Herzzentrum Frankfurt. Nach 2,5 Jahren wechselte ich in die kardiologische Abteilung von Prof. Schuler und später Prof. Gonska an den St. Vincentius Kliniken Karlsruhe, wo ich meine Ausbildung zum Internisten und Kardiologen abschloss.

1995 erfolgte der Wechsel in die Abteilung für Magen-Darm-Erkrankungen, Hormonstörungen, Schilddrüse und Diabetologie bei Prof. Siegel. Dort arbeitete ich zunächst in der Gastroenterologie, dann in der Diabetes-Abteilung und später in der Ambulanz für Hormonstörungen und Schilddrüsenerkrankungen, ab dem Jahr 2000 als Oberarzt. In dieser Zeit erwarb ich ferner die Gebietsbezeichnung Diabetologe. 2002 stieg ich dann in die Gemeinschaftspraxis Durlach mit ein.

Dr. med. Stefan Schneidemann

Dr. med. Stefan Schneidemann

Innere Medizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin und Tauchmedizin (GTUEM)

Vita / Lebenslauf

Ich wurde 1963 in Karlsruhe geboren und bin dort auch aufgewachsen. Das Medizinstudium führte mich nach Heidelberg und nach einem kurzen Forschungsaufenthalt in Hannover startete ich meine Facharztausbildung in der Klinik für Innere Medizin der St. Vincentius Krankenhäuser Karlsruhe. Dort durchlief ich die verschiedenen Abteilungen der Inneren Medizin wie Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie und hauptsächlich in der Kardiologie. Intensiv arbeitete ich dort bereits sowohl mit Dr. Pietz als auch mit Dr. Schulte zusammen. Neben einer sehr guten kollegialen Zusammenarbeit bildete sich dabei auch eine enge Freundschaft. Diese stellt eine wesentliche Grundlage dar, um später einmal gemeinsam in einer eigenen Praxis tätig zu werden.
Nach 7-jähriger Ausbildung wechselte ich im Jahr 2000 als Oberarzt in die Internistische Abteilung der Paracelsus-Klinik Durlach.
2006 folgte dann der Wechsel in unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis.

Zusätzlich zum Facharzt für Innere Medizin erwarb ich die Zusatzbezeichnungen Notfall- und Palliativmedizin, sowie die Qualifikation zum Taucherarzt (GTÜM), letztere natürlich unterstützt durch die Tatsache, dass ich seit Jahren begeisterter und aktiver Taucher bin.

Eine weitere leidenschaftliche Freizeitaktivität stellt für mich das Segeln dar und darüber hinaus bin ich Fußball- und eingefleischter KSC-Fan, fahre gerne mit dem Fahrrad und genieße gemeinsame Zeit und Urlaube mit der Familie.

Dr. med. Jan Zimmermann

Dr. med. Jan Zimmermann

Innere Medizin, Akupunktur, Diabetologie DDG

Vita / Lebenslauf

Ich wurde 1971 in Hamburg geboren. Ab 1990 absolvierte ich mein Medizinstudium in Lübeck. Nach dem 2. Staatsexamen wechselte ich an die Uni Frankfurt, wo ich zunächst das Praktische Jahr in Darmstadt leistete. 1998 begann ich meine Facharztausbildung beim Kardiologen Herrn Prof. Hopf im Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt. Dort konnte ich im Rahmen meiner Ausbildung zum Internisten auch die Weiterbildung zum Diabetologen bei Herrn Prof. Rosak erlangen. Außerdem leitete ich über 9 Monate das zu diesem Zeitpunkt größte Schlaflabor des Rhein-Main-Gebietes.

Im Mai 2005 folgte ich meinem Schwager Herrn Dr. Pietz in unsere Gemeinschaftspraxis.

Neben den oben genannten schulmedizinischen Tätigkeiten habe ich in der Zeit von 2003 bis 2005 das A-Diplom für Akupunktur erworben und praktiziere diese alternative Therapieform seither regelmäßig in unserer Praxis.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Meine Freizeit verbringe ich vornehmlich mit meiner Familie, sonst auch gerne mit Tennis, Skifahren im Winter und zu jeder Jahreszeit bei einer zünftigen Runde Skat.

Dr. med. Benno Schulte

Dr. med. Benno Schulte

Innere Medizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin und Tauchmedizin (GTUEM)

Vita / Lebenslauf

Als gebürtiger Karlsruher begann meine medizinische Prägung bereits mit dem Zivildienst in der HNO-Abteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe. Anschließend ging es für mich in meine zweite Lieblingsstadt Freiburg zum Medizinstudium. Von dort kehrte ich 1995 zurück ans Vincentius zu Prof. Gonska in die Abteilung Kardiologie und Intensivmedizin. Nach fünf lehrreichen Jahren dort wollte ich meinen internistischen Horizont erweitern und wechselte an die Paracelsusklinik Durlach in die Abteilung für Innere Medizin von Herrn Dr. Aspacher, wo ich meine Ausbildung zum Internisten beendete und fortan als Oberarzt tätig war. 2009 war es dann wieder Zeit für eine neue Herausforderung und so folgte ich meinen ehemaligen Kollegen Dr. Pietz und Schneidemann in die damals noch in Durlach befindliche Gemeinschaftspraxis.
Während meiner klinischen Ausbildung erwarb ich die Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin und Notfallmedizin, mit letzterer war ich viele Jahre als aktiver Notarzt in Karlsruhe unterwegs.

Einer meiner weiteren Interessenschwerpunkte liegt auf dem Gebiet der Tauchmedizin, seit 2009 bin ich zertifizierter Taucherarzt nach den Richtlinien der GTÜM und als solcher regelmäßig in Auslandseinsätzen auf den Seychellen und den Malediven in die Behandlung verunfallter Taucher involviert.

Ich bin verheiratet und habe zwei inzwischen erwachsene Kinder. In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Fußball- und leidensfähiger KSC-Fan, ich reise gerne, liebe und mache Musik in einer Band (www.likeasurgeon.de), fahre Vespa oder Rad im Sommer und bin begeisterter Taucher.

Dr. med. Friederike Hübner-Frey

Dr. med. Friederike Hübner-Frey

Innere Medizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren

Vita / Lebenslauf

Ich wurde 1975 in Hamburg geboren und bin in Pforzheim, der Heimatstadt meiner Eltern, aufgewachsen. Mein Medizinstudium absolvierte ich zuerst in Heidelberg und später in Mannheim. Dort schloss ich auch meine Promotionsarbeit ab, im Rahmen derer ich mich mit den Eigenschaften von Stents in den Herzkranzgefäßen beschäftigt habe.

Meine fachärztliche Ausbildung habe ich zunächst in den St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe (Abteilung für Gastroenterologie, Pneumologie sowie Onkologie) und in der Paracelsus-Klinik in Durlach absolviert, wo ich schließlich vier Jahre als Oberärztin tätig war. Weiterhin habe ich regelmäßig an der notärztlichen Versorgung teilgenommen.

Während meiner ärztlichen Tätigkeit in der Paracelsus-Klinik habe ich auch Dr. Schneidemann und Dr. Schulte kennengelernt.

Seit Oktober 2013 gehöre ich zum Team der Gemeinschaftspraxis. 2017 habe ich die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren erworben. Meine Freizeit verbringe ich meist bei meinem Pferd, mache Gartenarbeit oder gehe mit meinem Mann und unseren Hunden wandern.

Dr. med. Claudia Köhler

Dr. med. Claudia Köhler

WBA Allgemeinmedizin

Vita / Lebenslauf

Ich wurde 1987 in Karlsruhe geboren und bin hier auch aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte ich Medizin an der Universität Heidelberg.

Das Praktische Jahr führte mich in das SLK-Klinikum in Heilbronn (Kardiologie, Gastroenterologie und Hämato-/Onkologie) sowie in das Helios-Klinikum in Pforzheim (Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Neurologie). In meiner Promotion befasste ich mich mit den Grundlagen für die zellbasierte Arthrosebehandlung.

Nach der Approbation kehrte ich 2015 zurück nach Karlsruhe, wo ich meine Facharztweiterbildung in der Inneren Medizin im St. Vincentius-Klinikum begann. Dort war ich vier Jahre lang in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie, der internistischen Notaufnahme und auf der Intensivstation tätig.

Seit Januar 2022 freue ich mich Teil des Teams der Gemeinschaftspraxis sein zu können, um meine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin abzuschließen.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und Freunden, beim Sport und in der Natur.

Dr. med. Lara Seifert

Dr. med. Lara Seifert

WBA Allgemeinmedizin, Notfallmedizin

Vita / Lebenslauf

Ich wurde 1986 als waschechte Schwäbin in Tübingen geboren, bin dort zur Schule gegangen und aufgewachsen. Mein Medizinstudium führte mich in das schöne Städtchen Freiburg und somit ins Badische. Hier gefiel es mir so gut, dass ich 2012 in Karlsruhe mein Praktisches Jahr mit dem Schwerpunkt Innere Medizin, Chirurgie und Gynäkologie absolvierte. Einen Teil meines Studiums verbrachte ich in Spanien, Tansania und der Schweiz. In meiner Promotion arbeitete ich mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen zusammen.

Von 2013 bis 2022 arbeitete ich in der Gastroenterologie der ViDia Kliniken Karlsruhe. Abschnittsweise war ich dort in der Kardiologie und Endokrinologie tätig. 2021 erlangte ich die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.

Im April 2022 war es Zeit zu etwas Neuem. Hier in der Gemeinschaftspraxis mache ich nun meinen Facharzt zur Allgemeinmedizinerin. Kollegen hatten mir die Praxis empfohlen. Was für ein Glück! Ich kann mir kein besseres Team vorstellen und fühle mich hier sehr wohl.

Meine Freizeit verbringe ich hauptsächlich mit meiner wilden Familie. Wir machen gerne Sport und auch zu fünft können wir meiner zweiten Leidenschaft, dem Reisen in ferne Länder, noch gut nachgehen.

Katharina Richter

Katharina Richter

Innere Medizin, Notfallmedizin, WBA Allgemeinmedizin

Vita / Lebenslauf

Ich wurde in Karlsruhe geboren und bin in Bretten aufgewachsen.

Nach dem Abitur arbeitete ich kurze Zeit im Rettungsdienst und studierte anschließend Medizin an der Universität Würzburg.
Mein Praktisches Jahr absolvierte ich am Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim (in allen Abteilungen der Inneren Medizin und der Chirurgie/ Orthopädie sowie in der Neurologie).
In meiner Promotion befasse ich mich mit dem Krankheitsbild der Pulmonalen Hypertonie und Nicht-invasiver Beatmung.

Meine Facharztweiterbildung zur Internistin begann ich am St. Vincentius-Klinikum Karlsruhe in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie. Nach drei Jahren wechselte ich in die Abteilung für Kardiologie und Angiologie, wo ich die meiste Zeit meiner Weiterbildung verbrachte. Ich war lange Zeit auf der Intensivstation tätig, ebenso rotierte ich in die Notaufnahme, auf die Palliativstation und in die Abteilung für Gastroenterologie. Währen der Zeit im St. Vincentius-Klinikum erlangte ich die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und den Facharzt für Innere Medizin.
Seit Juli 2024 freue ich mich Teil des Teams der Gemeinschaftspraxis sein zu dürfen.

Dr.med. Patricia Grimme

Dr.med. Patricia Grimme

Anästhesie, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, WBA Allgemeinmedizin

Vita / Lebenslauf

Ich wurde in Freiburg im Breisgau geboren und bin dort aufgewachsen. Nach dem Abitur absolvierte ich mein Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität ebenfalls in Freiburg. Meine Promotion schloss ich an der Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg ab.

Meine Weiterbildung begann ich am Klinikum für Anästhesiologie des Mutterhauses der Borromäerinnen in Trier, wo ich auch die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erwarb.

Im Anschluss führe mich mein Weg zurück nach Baden-Württemberg an die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und das SRH-Klinikum Karlsbad, an deren ich meine Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie abschloss.

Ich habe 3 Jahre in der Inneren Medizin gearbeitet, insbesondere am Städtischen Klinikum Karlsruhe (Nephrologie und Gastroenterologie).

Seit vielen Jahre beteilige ich mich regelmäßig und leidenschaftlich gerne als Notärztin im Rettungsdienst und lebe mit meiner Familie im Raum Karlsruhe.

Nach 17 Jahren als Ärztin und Fachärztin im Krankenhaus und als Mutter von 3 Kindern wurde der Wunsch immer größer, in den ambulanten ärztlichen Bereich zu wechseln.

Nach weiteren zwei Jahren ambulanter Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin freue ich mich sehr, Teil des Teams hier in der Gemeinschaftspraxis zu sein.